Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät abgebe?
September 15, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Anneliese Schaaf
Liebe Steuerberaterin,
ich heiße Petra Fritsche und habe eine Frage bezüglich meiner Steuererklärung. Ich habe leider festgestellt, dass ich die Frist zur Abgabe meiner Steuererklärung bereits überschritten habe. Ich mache mir Sorgen darüber, welche Konsequenzen dies für mich haben könnte und wie ich am besten vorgehen sollte, um die Situation zu klären.
Ich habe meine Steuererklärung bisher immer pünktlich abgegeben, aber in diesem Jahr ist mir leider ein Fehler passiert und ich habe die Frist verpasst. Ich bin mir unsicher, ob ich nun mit Strafzahlungen oder anderen Konsequenzen rechnen muss. Auch frage ich mich, ob sich dadurch mein Verhältnis zum Finanzamt verschlechtern könnte und ob dies Auswirkungen auf meine zukünftigen Steuererklärungen haben könnte.
Ich bin bereit, die Steuererklärung so schnell wie möglich nachzureichen, um mögliche Probleme zu vermeiden, aber ich bin mir unsicher, ob dies ausreicht oder ob ich noch weitere Schritte unternehmen muss, um die Situation zu klären. Daher wäre ich sehr dankbar für Ihre Unterstützung und Beratung zu diesem Thema.
Können Sie mir bitte erklären, was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät abgebe und welche Maßnahmen ich nun ergreifen sollte, um die Situation zu bereinigen? Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Petra Fritsche
Liebe Frau Fritsche,
ich verstehe Ihre Sorgen bezüglich der verspäteten Abgabe Ihrer Steuererklärung und möchte Ihnen gerne helfen, die Situation zu klären. Zunächst einmal möchte ich Ihnen versichern, dass es in der Regel keine Strafzahlungen gibt, wenn Sie Ihre Steuererklärung verspätet einreichen. Allerdings kann das Finanzamt Ihnen eine sogenannte Verspätungszuschlag in Rechnung stellen. Dieser beträgt in der Regel 0,25% der festgesetzten Steuer pro Monat der Verspätung, jedoch maximal 25% der festgesetzten Steuer.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass sich durch eine verspätete Abgabe der Steuererklärung Ihr Verhältnis zum Finanzamt nicht zwangsläufig verschlechtern muss. Solange Sie die Steuererklärung so schnell wie möglich nachreichen und den Verspätungszuschlag zahlen, sollten keine weiteren Konsequenzen zu erwarten sein.
Um die Situation zu bereinigen, empfehle ich Ihnen, die Steuererklärung so schnell wie möglich nachzureichen. Sie können sich dabei auf die Fristverlängerung berufen, die Sie automatisch erhalten, wenn Sie einen Steuerberater beauftragt haben. Sollten Sie keinen Steuerberater haben, empfehle ich Ihnen, sich zeitnah mit dem Finanzamt in Verbindung zu setzen und die Gründe für die Verspätung zu erläutern.
Es ist wichtig, dass Sie transparent und kooperativ mit dem Finanzamt kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und die Angelegenheit schnellstmöglich zu klären. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen oder weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Klärung der Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Anneliese Schaaf

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?