Wie kann ich meine Krankheitskosten steuerlich geltend machen?
August 16, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Christine Witzelmann
Sehr geehrter Steuerberater,
ich heiße Helma Schulze und habe eine Frage bezüglich der steuerlichen Absetzbarkeit meiner Krankheitskosten. In den letzten Monaten hatte ich mehrere ärztliche Untersuchungen, Behandlungen und Medikamente, die mich finanziell sehr belastet haben. Meine Ausgaben für Arztbesuche, Medikamente, Therapien und Krankenhausaufenthalte haben sich deutlich erhöht und ich frage mich nun, ob und wie ich diese Kosten steuerlich geltend machen kann.
Ich bin unsicher, ob und in welcher Form ich meine Krankheitskosten in meiner Steuererklärung angeben kann. Bisher habe ich noch nie Krankheitskosten in meiner Steuererklärung berücksichtigt und bin daher nicht vertraut mit den steuerlichen Regelungen in diesem Bereich. Ich möchte gerne wissen, welche Kosten genau absetzbar sind und wie ich diese korrekt in meiner Steuererklärung angeben kann.
Ich mache mir Sorgen, dass ich möglicherweise Geld verschenke, indem ich meine Krankheitskosten nicht steuerlich geltend mache. Zudem würde es mir finanziell sehr helfen, wenn ich zumindest einen Teil der hohen Ausgaben für meine Gesundheit zurückbekommen könnte.
Können Sie mir bitte erklären, welche Krankheitskosten steuerlich absetzbar sind und wie ich diese in meiner Steuererklärung angeben kann? Gibt es bestimmte Voraussetzungen, die ich erfüllen muss, um meine Krankheitskosten absetzen zu können? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe und Beratung in dieser Angelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Helma Schulze
Sehr geehrte Frau Schulze,
vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der steuerlichen Absetzbarkeit von Krankheitskosten. Es ist verständlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie die finanzielle Belastung durch Ihre medizinischen Ausgaben reduzieren können. Gerne erkläre ich Ihnen, welche Krankheitskosten steuerlich absetzbar sind und wie Sie diese in Ihrer Steuererklärung angeben können.
Grundsätzlich können Sie in Ihrer Steuererklärung außergewöhnliche Belastungen geltend machen, zu denen auch Krankheitskosten zählen. Dazu gehören beispielsweise Kosten für Arztbesuche, Medikamente, Therapien, Krankenhausaufenthalte, Reha-Maßnahmen, Hilfsmittel, sowie Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen. Auch Fahrtkosten zu medizinischen Behandlungen können unter gewissen Umständen absetzbar sein.
Damit Ihre Krankheitskosten steuerlich anerkannt werden, müssen sie jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Zum einen müssen die Kosten tatsächlich angefallen sein, d.h. Sie müssen entsprechende Belege wie Rechnungen, Quittungen oder Überweisungsbelege vorlegen können. Zudem müssen die Ausgaben Ihrer privaten Lebensführung dienen und außergewöhnlich sein, d.h. sie dürfen nicht zum normalen Lebensunterhalt gehören.
In Ihrer Steuererklärung können Sie die Krankheitskosten im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen angeben. Dazu müssen Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen und die Kosten aufschlüsseln. Es ist wichtig, dass Sie alle Belege sammeln und aufbewahren, da das Finanzamt diese im Falle einer Prüfung einsehen möchte.
Es ist ratsam, sich vorab bei einem Steuerberater oder beim Finanzamt zu erkundigen, welche Kosten genau absetzbar sind und wie Sie diese korrekt in Ihrer Steuererklärung angeben können. Jedes Jahr ändern sich die steuerlichen Regelungen, daher ist es wichtig, auf dem aktuellen Stand zu sein.
Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine schnelle Genesung.
Mit freundlichen Grüßen,
Christine Witzelmann

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?