Kann ich die Mehrwertsteuer für meinen Online-Shop selbst berechnen?
August 15, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Friedhelm Sauer
Sehr geehrter Steuerberater,
ich betreibe einen Online-Shop, in dem ich verschiedene Produkte verkaufe. Bisher habe ich die Mehrwertsteuerberechnung immer von einem externen Steuerberater durchführen lassen. Da die Kosten hierfür jedoch relativ hoch sind, überlege ich, ob ich die Mehrwertsteuerberechnung nicht selbst übernehmen könnte.
Ich bin mir jedoch unsicher, ob ich dazu überhaupt befugt bin und ob ich die Berechnung korrekt durchführen kann. Ich mache mir Sorgen, dass ich Fehler machen und dadurch in steuerliche Schwierigkeiten geraten könnte.
Folgende Informationen sind relevant: Mein Online-Shop generiert einen Umsatz von ca. 50.000 Euro im Monat. Ich verkaufe sowohl Produkte innerhalb Deutschlands als auch ins Ausland. Zudem habe ich einige Produkte, die unter die reduzierte Mehrwertsteuer fallen.
Meine Frage lautet daher: Kann ich die Mehrwertsteuer für meinen Online-Shop selbst berechnen? Falls ja, welche Schritte muss ich dabei beachten und wie kann ich sicherstellen, dass meine Berechnungen korrekt sind?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Dora Melzer
Sehr geehrte Frau Melzer,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Berechnung der Mehrwertsteuer für Ihren Online-Shop. Es ist verständlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie diese Aufgabe selbst übernehmen können und ob Sie dabei keine Fehler machen.
Grundsätzlich ist es möglich, die Mehrwertsteuer für Ihren Online-Shop selbst zu berechnen. Allerdings müssen Sie dabei einige wichtige Schritte beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Berechnungen korrekt sind und Sie keine steuerlichen Schwierigkeiten bekommen.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze in Deutschland kennen. Der reguläre Mehrwertsteuersatz beträgt derzeit 19%, während der reduzierte Satz bei 7% liegt. Sie haben erwähnt, dass einige Ihrer Produkte unter die reduzierte Mehrwertsteuer fallen. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Sätze auf Ihre Produkte anwenden.
Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie zwischen innergemeinschaftlichen Lieferungen und Ausfuhrlieferungen ins Ausland unterscheiden. Für innergemeinschaftliche Lieferungen in EU-Länder gelten spezielle Regelungen, die Sie beachten müssen. Für Ausfuhrlieferungen außerhalb der EU gelten andere Regelungen.
Um die Mehrwertsteuer korrekt zu berechnen, müssen Sie auch alle Umsätze Ihres Online-Shops genau dokumentieren und entsprechend aufschlüsseln. Sie sollten eine übersichtliche Buchführung führen, in der alle Einnahmen und Ausgaben klar dokumentiert sind.
Es kann auch hilfreich sein, sich regelmäßig über Änderungen im Mehrwertsteuerrecht zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Mehrwertsteuerberechnung korrekt durchführen können, empfehle ich Ihnen, sich zunächst von einem erfahrenen Steuerberater beraten zu lassen. Dieser kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Schritte zu beachten und sicherzustellen, dass Ihre Berechnungen korrekt sind.
Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Berechnung der Mehrwertsteuer für Ihren Online-Shop.
Mit freundlichen Grüßen,
Friedhelm Sauer

... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?