Frag-Einen

Frag einen Arzt zum Thema Allergologie

Gibt es Allergiemedikamente ohne Nebenwirkungen?

Sehr geehrter Arzt,

ich heiße Marcus Hering und leide seit Jahren an verschiedenen Allergien, die meinen Alltag stark beeinträchtigen. Ich habe bereits zahlreiche Medikamente ausprobiert, um meine Symptome zu lindern, jedoch haben viele von ihnen unerwünschte Nebenwirkungen verursacht, die mich zusätzlich belasten.

Derzeit nehme ich Antihistaminika ein, um meine allergischen Reaktionen zu kontrollieren. Leider habe ich festgestellt, dass diese Medikamente oft zu Müdigkeit, Schwindel und Magenproblemen führen. Diese Nebenwirkungen machen es mir schwer, meinen beruflichen und privaten Verpflichtungen nachzukommen.

Ich mache mir Sorgen, dass die langfristige Einnahme von Medikamenten mit Nebenwirkungen meine Gesundheit weiter beeinträchtigen könnte. Daher frage ich mich, ob es Allergiemedikamente gibt, die ohne unerwünschte Nebenwirkungen auskommen. Gibt es Alternativen, die effektiv sind, aber weniger belastend für meinen Körper?

Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt, meine Allergiesymptome zu behandeln, ohne unter den Nebenwirkungen der Medikamente zu leiden. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen und mir Empfehlungen für Medikamente geben, die für mich besser verträglich sind.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,
Marcus Hering

Petra Netz

Sehr geehrter Herr Hering,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in meine Expertise als Allergologin. Es tut mir leid zu hören, dass Sie schon seit Jahren unter verschiedenen Allergien leiden und die bisherigen Medikamente unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen und nach Alternativen suchen, die effektiv sind, aber weniger belastend für Ihren Körper.

Es gibt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, um Allergiesymptome zu behandeln, ohne unter den Nebenwirkungen von Medikamenten zu leiden. Eine Option, die oft in Betracht gezogen wird, sind sogenannte "Allergenkarenz- bzw. Allergenkarenzmaßnahmen". Dabei versucht man, den Kontakt mit den auslösenden Allergenen zu vermeiden. Dies kann bedeuten, dass Sie bestimmte Lebensmittel, Haustiere oder Pollen meiden müssen. Eine genaue Diagnose Ihrer Allergien ist hierfür unerlässlich, um gezielt Maßnahmen ergreifen zu können.

Eine weitere Möglichkeit sind Immuntherapien, wie beispielsweise die Hyposensibilisierung. Dabei werden Sie über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig kleinen Mengen des Allergens ausgesetzt, um Ihr Immunsystem langsam daran zu gewöhnen und die allergische Reaktion abzuschwächen. Diese Therapieform kann langfristig dazu führen, dass Ihre Allergiesymptome abnehmen oder sogar verschwinden.

Es gibt auch Medikamente, die speziell dafür entwickelt wurden, um Allergiesymptome zu lindern, ohne die starken Nebenwirkungen von herkömmlichen Antihistaminika zu verursachen. Dazu gehören beispielsweise intranasale Kortikosteroide, die als Nasensprays oder Inhalatoren verwendet werden und Entzündungen in den Atemwegen reduzieren.

Es ist wichtig, dass Sie mit einem Allergologen zusammenarbeiten, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gemeinsam können wir Möglichkeiten finden, Ihre Allergiesymptome effektiv zu kontrollieren, ohne dass die Nebenwirkungen der Medikamente Ihren Alltag belasten.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und Sie können bald Erleichterung von Ihren Allergiesymptomen erfahren. Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Petra Netz, Allergologin

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Allergologie

Petra Netz